____________________________
IG IC Saar-Kurier
_________________________________________
 vorherige Seite  Email  Startseite  Inhalt  nach oben  nächste Seite
 über diese Homepage
  über uns
  Anfahrt
  H0-Modulanlage
  N-Anlage
  Kontaktaufnahme
  Mitglied werden
  Veranstaltungen
  Dresden 2010
  IG Saar-Kurier
  Links und anderes
  Gästebuch
  Inhaltsverzeichnis
 Stefan Diwo
 UNIPLA 17
  Stefans Gleis-
   abschnittsteuerung
 bahn.frei
 Derzeit bilden etwa 30 Vereine und Modellbauclubs aus Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz die Interessengemeinschaft IC Saar-Kurier.
IC Saar-Kurier / Foto: S. Diwo
 Durch die Initiative des damaligen Vorsitzenden der Eisenbahnfreunde Dillingen, Herrn Ernst Jens, trafen sich am 06.März 1985 zum ersten Mal Verantwortliche der Vereine CAM Dillingen, EBF Dillingen, MEC Saarlouis, EMB Bous, MEC Losheim und MEF Heusweiler  in Dillingen/Saar. Die Treffen fanden abwechselnd bei den Vereinen statt, anfangs noch etwa 4 mal im Jahr. Schon in der Sitzung bei den MEF Heusweiler im September 1985 wurde der Name "Interessengemeinschaft IC Saar-Kurier" zum ersten Male erwähnt. Bis zum Jahreswechsel 2004/2005 fanden bereits 57 Zusammenkünfte statt. Seit dem Jahr 1988 finden die Treffen nur noch 2 oder 3 mal im Jahr statt.

Die Zielsetzung:  Die Mitgliedschaft in der IG ist freiwillig und kostenlos. Auf den Treffen werden durch Delegierte der Vereine, meist Vorstandsmitglieder, die Termine von Ausstellungen und Börsen abgestimmt. Es soll dadurch verhindert werden, daß Häufungen von Veranstaltungen an einem Tag oder einem Bezirk stattfinden. Man will dadurch den Vereinen bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit einen möglichst großen Zuschauerzuspruch ermöglichen. Weiter wird über zurückliegende und kommende Aktivitäten berichtet, Probleme aus dem Modellbahnbereich, der Vereinsführung und dem Vereinsrecht oder bei der Abwicklung oder Teilnahme an Ausstellungen und Modelleisenbahn-Messen allgemein oder im einzelnen diskutiert und beraten.

 Es gibt für die MEF Heusweiler e.V. nun mehrere Gründe, folgende Schritte zu tun:
 Wir werden uns wieder der Modelleisenbahn zuwenden und nach 26 Jahren die Mitarbeit in der IG beenden.

 Die folgende Klarstellung hat den Stand vom 08.06.2011 und wird auf Wunsch der Sitzung der Interessengemeinschaft vom 25.05.2011 mindestens 3 Monate zu lesen sein.

Nach Beschluß einer Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft und auf Wunsch des Vereinsvorsitzenden der MEF Heusweiler e.V., Hr. Gerd Ziegler, habe ich folgende Punkte aufzuführen. Als Vorlage bediene ich mich der Texte (in blau) des Schreibens von Herrn Gerd-Peter Werle, MBC Freisen e.V. und Webmaster ic-saar-kurier.de. Ich nehme mir aber die Freiheit, Texte hinzuzufügen, um Sachverhalte klarzustellen, die keine Berücksichtigung fanden. Meine Kommentare sind dabei in rot geschrieben.


Gegendarstellung

Nachfolgende Inhalte wurden von mir, Stefan Diwo, hier an dieser Stelle auf der Homepage veröffentlicht.
 Für die von mir verfassten falschen Inhalte möchte ich mich in aller Form bei den Mitgliedern des IC Saar-Kurier und insbesondere bei dessen Webmaster Herrn Gerd-Peter Werle vielmals entschuldigen.
 Darum hier nun die Klarstellung bzw. Gegendarstellung in gleicher Art und Form:


 "Bei ic-saar-kurier.de werden kommerzielle Belange vorangestellt."

 Dies ist nicht der Fall und war meine persönliche Fehleinschätzung. Bei der Homepage ic-saar-kurier.de gibt es keinerlei kommerziellen Hintergrund.

 "Beschlossen ist die Marktordnung und deren Folgen definitiv noch nicht. Es wird seit Monaten in den Sitzungen der IG beraten und wegen vieler Gründe immer wieder zur nächsten Sitzung vertagt. Der Verein MEF Heusweiler e.V. ist mit dem geplanten Vorhaben in dieser Form nicht einverstanden und ausdrücklich gegen die noch nicht verabschiedete Marktordnung. Es gab und gibt hierzu keine Zustimmung zu einem Beschluß."

 Dies ist nicht der Fall, da gemäß Sitzungsprotokolls des IC-Saar-Kurier die MEF Heusweiler e.V. in Person von Herrn Gerd Ziegler bei der Sitzung in Güdingen der Marktordnung eindeutig zugestimmt hat.

 "Die veröffentlichte Marktordnung ist vom 09.09.09 und total veraltet. Einer späteren Version haben mehrere genannte Vereine laut Sitzungsprotokolle der Zusammenkünfte nicht mehr zugestimmt und festgehalten, daß die Marktordnung überarbeitet werden muß. Demzufolge ist eine eventuelle einstige Zustimmung nicht mehr gegeben; es muß neu abgestimmt und beschlossen werden."

 Da ich persönlich nie auf einer Sitzung des IC-Saar-Kurier anwesend war und die Beschlüsse dort nicht kenne, steht es mir nicht zu, mich hierzu zu äußern.
 Meine gemachten Angaben bezog ich aus mehreren Sitzungsprotokollen des IC-Saar-Kurier und einer Besprechung der Mitglieder und Teile des Vorstandes am Clubabend des 18.04.11. Dort wurde auf das Schreiben des Herrn Werle vom 17.04.11, Sitzungsprotokolle und Marktordnung besprochen. Bei dieser Diskussion war auch Herr Gerd Ziegler anwesend und hat mit diskutiert und reagiert. Fazit: Der Verein MEF Heusweiler e.V. ist spätestens jetzt gegen die veröffentlichte Marktordnung. Dieser Punkt ist nun aber auch nicht mehr wichtig, denn der MEF Heusweiler e. V. ist nun auch nicht mehr Mitglied der Interessengemeinschaft.

 "Es darf nicht sein, daß jedes einzelne Mitglieder der Interessengemeinschaft nur nach Gutdünken eines Webmasters auf einer Homepage mit dem Namen der Interessengemeinschaft genannt werden."

 Dies ist nicht der Fall. Leider hatte ich nicht verstanden, dass Aufgrund des Datenschutzgesetzes zuerst das Einverständnis des einzelnen Mitgliedes vorliegen muss, bevor dieses namentlich auf der Seite veröffentlicht werden darf. Ich dagegen habe hier auf meiner Seite die Namen veröffentlicht, ohne das Einverständnis der einzelnen Clubs zu besitzen.
 Als ich in 2005 die Seite des IC Saar-Kurier umgeschrieben und umgestaltet habe, habe ich nichts anderes gemacht, was alle Homepages des www als Ziel haben: Man will gelesen werden. Dabei ist eine Verlinkung und damit eingehend die Werbung für die verlinkten Seiten mehr als gewünscht. Wer sich also dagegen ausspricht, dem verweigere ich hiermit die Erlaubnis, auf diese Seite zu verlinken. Ansonsten werde ich alles so tun, wie es z. B. seinerzeit die Linkseiten vieler Mitglieder der IG IC-Saar-Kurier tun. Allen voran sei da die Linkseite der MBF Bexbach genannt, die die Namen der Mitglieder der IG noch vor dieser Seite aufgeführt hat und von uns keine Einverständniserklärung benötigte.
 Ferner bestehe ich (nicht nur als Privatperson) in diesem Zusammenhang darauf, feststellen zu dürfen, daß die Mitgliederliste der IG IC-Saar-Kurier aus mehr als 3 bzw. seit dem 06.06.11 aus mehr als 11 Mitgliedern besteht. Auf der Homepage des Herrn Werle fehlt nach wie vor seit mehreren Wochen der Hinweis, daß es sich um ein Muster handelt und daß weitere Mitglieder der IG angehören, die aus verschiedenen Gründen nicht genannt werden wollen/ sollen/ dürfen oder sonstwas. Was also dort geschrieben steht, entspricht nach wie vor nicht den tatsächlichen Gegebenheiten. Anders darf ich mich ja nicht ausdrücken.


 "Es darf auch nicht sein, daß die Mitglieder der Interessengemeinschaft erst nach Bezahlen eines Obolus in Form eines Jahresbeitrages genannt werden. Schließt man bei der Auflistung der Mitgliedsvereine auch nur eines der Mitglieder aus, so ist diese sogenannte offizielle Homepage als kommerziell anzusehen. Vereine bzw. Mitglieder, die ein solches Vorhaben durchsetzen wollen bzw. bereits tun, handeln gegen den Sinn."

 Auch dies ist nicht der Fall und war ebenso meine persönliche Fehleinschätzung. Genannt werden alle Mitglieder nachdem das Einverständnis zur Veröffentlichung des einzelnen Mitgliedes vorliegt.

 Auch meine herabsetzende Äußerung, die Homepage als Zitat: "sogenannte offizielle Homepage" zu bezeichnen, war falsch.

 Die Website ic-saar-kurier.de ist die von der Interessengemeinschaft initiierte Homepage und sonst keine!

 Ich war weder von der Versammlung der interessengemeinschaft IC-Saar-Kurier, noch von einem dafür Bevollmächtigten dazu beauftragt, eine Homepage zu erstellen.
 Ich habe lediglich eine Seite auf mef-heusweiler.de erstellt, die die Interessengemeinschaft an sich beschreibt. Das ist und bleibt keine Homepage der Interessengemeinschaft, sondern ein Hinweis darauf, daß es eine solche Interessengemeinschaft gibt. Es lebe dieser gewisse Unterschied.
 Ich persönlich stehe zu dem Prinzip: Ich verlinke dorthin, wo ich etwas zu lesen, zu sehen oder geboten bekomme, was ich empfehlen kann. Da ich das dort zu Lesende nicht empfehlen kann, wird eine Verlinkung weiterhin ausbleiben.

 "Das Verwenden von Fotos oder Abbildungen auf einer Homepage bedarf im üblichen einer Zustimmung bzw. Genehmigung des Urhebers. Die Zustimmung, das Zuglaufschild des IC Saar-Kurier auf der Homepage von ic-saar-kurier.de verwenden zu dürfen, wurde von mir oder dem Verein MEF Heusweiler e. V. nie erteilt. Und da das Bild von mir fotografiert und veröffentlicht wurde, stellt die Verwendung auf ic-saar-kurier.de eine Urheberrechtsverletzung dar. Auch wenn der Webmaster, Herr Werle, das Bild von einer anderen Person bezogen hat, so ist und bleibt die Verwendung bis heute illegal."

 Die Zustimmung des Vereins MEF Heusweiler oder von mir war nicht nötig, da es sich bei dem Foto auf der Homepage ic.saar-kurier.de nicht um ein, von mir beharrlich behauptet, gemachtes Foto handelt. Im Gegenteil, das von mir auf dieser Seite verwendete Foto, welches nun auch auf der Hompage des IC-Saar-Kurier verwendet wird, war niemals mein geistiges Eigentum und ich hatte auch nicht die Genehmigung des Eigentümers, das Bild verwenden zu dürfen. Dafür entschuldige ich mich.
 Für den Vorwurf, das der Webmaster des Saar-Kurier, Herr Werle, auf der offiziellen Homepage des Saar-Kurier etwas illegales tut, möchte ich mich nochmals mit Nachdruck und in aller Form entschuldigen.



Stef@n Diwo, Webmaster der MEF Heusweiler e.V.

 Ich verpflichte mich allerdings nicht, diese Seite zu löschen. Sinn und Zweck dieser Seite ist der Hinweis auf die Interessengemeinschaft IC-Saar-Kurier, die von unserem Verein mit gegründet wurde. Wenn einzelne und wichtige Gründe uns dazu bewegen, nicht mehr Teil der Gemeinschaft sein zu wollen, kann nicht verlangt werden, daß wir nicht mehr darauf hinweisen, warum wir nicht mehr dabei sein wollen.
 Es gab wochenlang die Möglichkeit, unseren mehrfach geäußerten Wünschen zu entsprechen. Dies einfach zu ignorieren und auszuweichen, ist kein Weg.


Die Vereine (in alphabetischer Reihenfolge):
BSW Modellbahngruppe Trier (H0)
Cercle Ferroviaire der Sarre et Moselle, F- Stiring Wendel
Club BB 15003, F- Sarreguemines
Club ”DR Ehrenlokführer” - Stammtisch Südwest e.V., Ottweiler
Dampfbahnclub Namborn
Eisenbahnfreunde Dillingen e.V.
Eisenbahnfreunde Modelleisenbahn Club Kaiserslautern
Eisenbahnfreunde Saar-Pfalz e.V., Zweibrücken
Eisenbahn-Modellbahn-Club Dudweiler-Herrensohr e.V.
Gartenbahner Südwest e.V., Pirmasens
Heimatkundlicher Verein Warndt e.V., Ludweiler
LePetit Train de l’Est, F- Forbach
MOBA Saarbrücken im BSW
Modellbahnfreunde Bexbach e.V.
Modellbahnfreunde Bliesen e.V.
Modellbahnfreunde Oberhambach
Modellbahnfreunde Schweich
Modellbahnfreunde Schönenberg-Kübelberg
Modellbahnfreunde Westpfalz, Ramstein
Modellbauclub Contwig e.V.
Modellbauclub Freisen e.V.
Modelleisenbahnclub Bassin Minier, L- Esch/Alzette
Modelleisenbahnclub Ensheim e.V.
Modelleisenbahnclub Güdingen e.V.
Modelleisenbahnclub Saarlouis e.V.
Modelleisenbahnclub Schiffweiler e.V.
Modelleisenbahnclub St. Ingbert e.V.
Modelleisenbahnclub Wemmetsweiler e.V.
Modelleisenbahnclub Zweibrücken e.V.
Modelleisenbahnfreunde Idar-Oberstein e.V.
Museums-Eisenbahn-Club Losheim e.V.
Spur Z-Freunde Saarpfalz, Kirkel
TT-Modellbahn-Saar e.V., Saarbrücken-Burbach
Wartesaal, L- Scheidgen

__________
© 11 by
Stefan Diwo
_______________
zuletzt geändert am
08. Juni 2011
_________________________________________
 vorherige Seite  Email  Startseite  Inhalt  nach oben  nächste Seite